Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

zugewandt stehen

  • 1 gegenüberstehen

    v/i (unreg., trennb., hat oder südd., öster., schw. ist -ge-)
    1. einer Person: face s.o. (auch fig.), stand in front of ( oder opposite) s.o., stand face to face with s.o.; sich oder einander gegenüberstehen be facing each other; fig. als Gegner: be opponents; als Feinde: be enemies
    2. einer Sache, einem Problem etc.: be faced ( oder confronted) with, face, be up against; (betrachten als) view, regard, look upon; einer Sache kritisch / skeptisch gegenüberstehen take a critical / sceptical (Am. skeptical) view of s.th., view s.th. with criticism / scepticism (Am. skepticism); sich oder einander gegenüberstehende Meinungen conflicting opinions
    * * *
    das Gegenüberstehen
    opposition
    * * *
    ge|gen|über|ste|hen
    vi sep irreg +dat
    to be opposite, to face; jdm to stand opposite or facing

    jdm feindlich/freundlich/desinteressiert gegenǘberstehen — to have a hostile/friendly/disinterested attitude toward(s) sb

    einem Plan freundlich gegenǘberstehen — to be favourably (Brit) or favorably (US) disposed to a plan

    einer Gefahr gegenǘberstehen — to be faced with a danger

    * * *
    ge·gen·über|ste·hen
    I. vi
    1. (zugewandt stehen)
    jdm \gegenüberstehen to stand opposite [or facing] sb
    sich dat \gegenüberstehen to stand opposite [or facing] each other [or one another
    2. (eingestellt sein)
    jdm/etw [...] \gegenüberstehen to have a [...] attitude towards sth
    II. vr
    1. (konfrontiert sein)
    sich dat als etw \gegenüberstehen to face [or confront] each other [or one another] as sth
    sich dat \gegenüberstehen to be in opposition to each other [or one another]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    jemandem/einer Sache gegenüberstehen — stand facing somebody/something

    Schwierigkeiten gegenüberstehen(fig.) be faced or confronted with difficulties

    2)

    jemandem/einer Sache feindlich/wohlwollend gegenüberstehen — (fig.) be ill/well disposed towards somebody/something; s. auch ablehnend 2.

    3)

    sich gegenüberstehen(Sport) face each other or one another; meet

    4)

    sich (Dat.) gegenüberstehen — (fig.): (im Widerstreit stehen) stand directly opposed to each other or one another

    * * *
    gegenüberstehen v/i (irr, trennb, hat oder südd, österr, schweiz ist -ge-)
    1. einer Person: face sb (auch fig), stand in front of ( oder opposite) sb, stand face to face with sb;
    einander gegenüberstehen be facing each other; fig als Gegner: be opponents; als Feinde: be enemies
    2. einer Sache, einem Problem etc: be faced ( oder confronted) with, face, be up against; (betrachten als) view, regard, look upon;
    einer Sache kritisch/skeptisch gegenüberstehen take a critical/sceptical (US skeptical) view of sth, view sth with criticism/scepticism (US skepticism);
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    jemandem/einer Sache gegenüberstehen — stand facing somebody/something

    Schwierigkeiten gegenüberstehen(fig.) be faced or confronted with difficulties

    2)

    jemandem/einer Sache feindlich/wohlwollend gegenüberstehen — (fig.) be ill/well disposed towards somebody/something; s. auch ablehnend 2.

    3)

    sich gegenüberstehen (Sport) face each other or one another; meet

    4)

    sich (Dat.) gegenüberstehen — (fig.): (im Widerstreit stehen) stand directly opposed to each other or one another

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gegenüberstehen

  • 2 gegenüberstehen

    ge·gen·über|ste·hen irreg vi
    jdm \gegenüberstehen to stand opposite [or facing] sb;
    sich dat \gegenüberstehen to stand opposite [or facing] each other [or one another];
    jdm/einer S. [...] \gegenüberstehen to have a [...] attitude towards sth
    vr
    sich dat als etw \gegenüberstehen to face [or confront] each other [or one another] as sth
    sich dat \gegenüberstehen to be in opposition to each other [or one another]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gegenüberstehen

См. также в других словарях:

  • gegenüberstehen — ge|gen|über|ste|hen [ge:gn̩ |y:bɐʃte:ən], stand gegenüber, gegenübergestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist>: a) gegenüber von jmdm., etwas stehen; jmdm. zugewandt stehen: jmdm. Auge in Auge gegenüberstehen. b) zu jmdm., etwas… …   Universal-Lexikon

  • gegenüberstehen — V. (Mittelstufe) gegenüber von jmdm. und ihm mit dem Gesicht zugewandt stehen Beispiel: Unerwartet stand er seiner Frau gegenüber. gegenüberstehen V. (Oberstufe) eine bestimmte Einstellung zu jmdm. oder etw. haben Synonym: eingestellt sein… …   Extremes Deutsch

  • St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste heraldischer Begriffe — Unter Kreuz sind ebenfalls heraldische Begriffe zu finden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Außerirdische Himmelsanblicke — Künstlerische Darstellung der Sicht von der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto auf seinen Mond Charon und die Sonne. Als Himmel wird allgemein die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter mit Blick von der Oberfläche eines Himmelskörpers, im …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Chanteuges — Priorat und Unterdorf, von NW Die ehemalige Abtei Chanteuges, das spätere Priorat, steht an der schmalsten Stelle eines von zwei sich gegenüberliegenden Steilwänden eingezwängten schlanken Felssporns, hoch über den Flüssen Allier und Desges, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Amedeo Modigliani — Selbstbildnis, 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod und ist sein einziges Selbstporträt …   Deutsch Wikipedia

  • Parthische Kunst — Kopf einer Göttin oder Königin, aus Susa. Der Kopf datiert um 150 n. Chr. Als Parthische Kunst bezeichnet man die Kunst im Partherreich und in den von den Parthern kulturell beeinflussten angrenzenden Gebieten. Das Partherreich bestand von etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetzlarer Dom — Der Wetzlarer Dom Luftaufnahm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»